Unser Freilichtmuseum macht Geschichte zum greifbaren Erlebnis. Sie können durch historische Häuser streifen, die liebevoll gestaltete Umgebung der Häuser samt Wiesen, Weiden und Tieren genießen, verschiedene Tätigkeiten selbst ausprobieren und die Atmosphäre vergangener Zeiten mit allen Sinnen erleben. Ob Familienausflug, spontaner Besuch oder neugieriger Spaziergang: Das Museum bietet für jede Altersgruppe spannende Erlebnisse - auch ohne vorherige Buchung einer Führung oder eines Programms.
Neben Wohn- und Werkstätten aus den letzten 5 Jahrhunderten finden sich in einigen Museumshäusern thematische Sonderausstellungen, beispielsweise zum Wein im WeinKulturGut, zur ländlichen Kleidung oder zum Spielzeug. Besonders in unserer Glanrindausstellung im Stall vom Haus Rapperath laden verschiedene interaktive Angebote zum Mitmachen und Entdecken ein.
Entlang des Rundwegs finden sich Mitmachstationen und Erläuterungstafeln für große und kleine Museumsbesucher. Darauf laden die beiden Museumsmäuse Frida und Anton zum aktiven Erkunden ein. An der Kasse und hier als Download ist außerdem ein kostenloses Heft zu den beiden erhältlich. Gefördert wurde dieses Projekt durch den Naturpark Soonwald-Nahe.
Gemeinsam mit dem Fuchs Rüdiger stellen Frida und Anton den WaldKulturWeg vor. Entdecken Sie, wie Mensch und Natur sich über Jahrhunderte gegenseitig geprägt haben, welche Tiere hier leben und
wie man ihre Spuren erkennt. An interaktiven Stationen können Groß und Klein den Wald mit allen Sinnen erforschen, spielerisch ausprobieren und selbst erfahren, wie lebendig eine Kulturlandschaft
sein kann.
Im neu eröffneten Abschnitt „Ab in die Tonne“ geht es um den Abfall – ein aktuelles Thema nicht nur für die Waldarbeiter, die immer wieder auf Müll im Wald treffen. Gefördert wurde dieses Projekt
durch das Forstamt Bad Sobernheim, Landesforsten Rheinland-Pfalz und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Actionbound „Das verschwundene Tagebuch“ entführt Besucher auf eine digitale Schnitzeljagd quer durch das Museumsgelände und ermöglicht eine interaktive Reise in das Leben eines Jungen aus
dem 19. Jahrhundert – eine Entdeckungstour, die Familien und Jugendliche ab 10 Jahren gleichermaßen begeistert.
Der Actionbound ist während der regulären Öffnungszeiten des Museums spielbar und im Eintritt enthalten. Wir empfehlen allerdings, die App bereits vor dem Besuch oder an der Museumskasse
herunterzuladen, da die Netzabdeckung auf dem Gelände eingeschränkt ist.