Änderungen, auch kurzfristiger Natur, vorbehalten.
Aufgrund der allgemeinen Pandemielage gilt, dass Absagen und Verschiebungen möglich sein können.
So. 02.10.2022 | 11.00-13.00 + 14.00-16.00 Uhr
„Wer will fleißige Handwerker sehen, der muss...“ ins Museum gehen. Unsere historischen Gebäude und eingerichteten Werkstätten werden durch die Vorführungen alter Handwerkstechniken lebendig. An diesem Sonntag zeigen ehrenamtliche Mitarbeiter des Freilichtmuseums die alten Techniken und freuen sich auf die Fragen der Museumsbesucher*innen.
Weitere Handwerksvorführungen plant das Freilichtmuseum während der Saison immer am ersten Sonntag im Monat.
Di. 04.10.2022 | 15.00 Uhr
Kennenlernen, sich austauschen und Ideen schmieden, heißt es bei den regelmäßigen Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Freilichtmuseums.
Durch das Ehrenamt zum Beispiel an der Kasse, im Laden, bei den Gärten, der Sammlung, dem Freundeskreis oder auch im Vermittlungsbereich wird das Museum lebendig. Diese Treffen bieten die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch. Auch Interessierte, die die Freiwilligenarbeit im Museum kennenlernen möchten, sind zu diesem offenen Treff herzlich eingeladen.
-nur mit Anmeldung-
-Treffpunkt: Im Freien vor der Kegelbahn-
Weitere Informationen, auch zum Thema Ehrenamt, hier.
Sa. 08.10.2022 | 10.00-18.00 Uhr
So. 09.10.2022 | 10.00-18.00 Uhr + Backtag (solange Vorrat
reicht)
Im Garten gibt es auch im Herbst viel zu tun. Insbesondere die Monate Oktober und November sind ideal für das Pflanzen von Obstbäumen und laubabwerfenden Sträuchern.
Deshalb lädt das Freilichtmuseum an zwei Tagen zum herbstlichen Pflanzenmarkt ein. Zahlreiche Marktstände erwarten unsere Besucher*innen. Stöbern Sie in einem großen Angebot an Blumen, Stauden und Gehölzen und entdecken Sie neue Schätze für Ihren Garten.
Ob Blumenzwiebeln, Obstbäume, Setzlinge für Ihr Wintergemüse oder herbstliche Deko für Haus und Garten – hier gibt es alles, was das Herz von Hobbygärtner*innen höherschlagen lässt. Die Pflanzenexpert*innen beraten Sie dabei gerne zur richtigen Pflege und geben Ihnen Tipps zu allen Themen rund um den Garten.
Der Pflanzenmarkt findet in Kooperation mit dem Gartenbauverein Baden-Württemberg – Hessen e.V. (GVBWH) und dem Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück statt.
Information zum Backtag am Sonntag: Nur solange der Vorrat reicht!
Sa. 08.10.2022 | 10.00 - 14.00 Uhr
Noch vor 100 Jahren wusste jede Hausfrau, wie sie genügend Vorräte für den Winter lagern und haltbar machen konnte. Lebensmittel darren, einkochen oder einlegen gehörte dazu. In diesem Kurs können die Teilnehmer*innen ihr Sauerkraut selber machen. Hierfür bedarf es eines besonderen Topfes, der mitgebracht werden muss. Die Teilnehmer*innen erfahren Manches mehr über die Vorratshaltung ohne Strom oder auch den Kappesschneider, der mit seinem großen Kappesbrett von Haus zu Haus zog.
Kosten: 40,00€ inklusive Eintritt und zuzüglich Materialkosten
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Sauerkrauttopf mit.
Treffpunkt: Haus Rapperath, Küche
-nur mit Anmeldung-
-begrenzte Personenzahl-
06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de
Di. 18.10.2022 | 14.30 Uhr
Der Museumsdrechsler Wolfgang Eisenbrandt lädt zu einer Museumsführung ein. In den Dörfern gab es viele Kleinhandwerker oder Kleinbauern betrieben nebenbei ein Handwerk. Gemeinsam können verschiedene Werkstätten besucht werden und so manches Arbeitsgerät darf auch mal in die Hand genommen werden.
Die Teilnahme beträgt 3,00€ pro Kind in Begleitung eines Erwachsenen, zzgl. zum Museumseintritt (Kinder bis zum 18. Geburtstag zahlen keinen Eintritt).
-nur mit Anmeldung-
-begrenzte Personenzahl-
06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de
Mi. 20.10.2021 | 14.30 Uhr
Einmal hinter die Absperrungen gehen und sich einiges genauer ansehen können. Etwas selber ausprobieren, verschiedene handwerkliche Tätigkeiten kennenlernen, Fragen stellen und mit Neugierde die Baugruppe Hunsrück-Nahe im Museum entdecken, das ist bei dieser besonderen Führung möglich.
Die Teilnahmegebühr pro Kind beträgt 3 Euro, die erwachsenen Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
-nur mit Anmeldung-
-begrenzte Personenzahl-
06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de
Fr. 28.10.2022 bis So. 30.10.2022 | ab 16.00 Uhr
Das Freilichtmuseum erstrahlt dieses Jahr an zwei Wochenenden wieder in festlichem Glanz. Bunt erleuchtete Häuser und viele weitere Lichtprojektionen laden dazu ein, das Museum aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken.
Bitte beachten Sie, dass nur Teile des Parkplatzes beleuchtet sind, bringen Sie sich eine Taschenlampe mit.