Änderungen, auch kurzfristiger Natur, vorbehalten.
Aufgrund der allgemeinen Pandemielage gilt, dass Absagen und Verschiebungen möglich sein können.
Sa. 26.03.2022 | 10.00-17.00
Uhr
Die Winterzeit, wenn die Arbeit auf den Feldern ruhte, nutzte die bäuerliche Bevölkerung für verschiedene handwerkliche Tätigkeiten im Haus. Hierzu gehörte auch das Korbflechten. Angeleitet von Diethelm Stallmann und Udo Adam können die Kursteilnehmer*innen an diesem Samstag das Korbflechten erlernen.
Wichtige Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Anmeldeschluss: 03.03.2022
-nur mit Anmeldung-
-begrenzte Teilnehmerzahl-
06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de
So. 27.03.2022
Die Winterpause ist zu Ende und wir starten in die Museumssaison 2022!
Zum Saisonstart eröffnen wir unsere neue Ausstellung "Lebensmitte Wein" im Kelterhaus Bruttig.
Untrennbar mit dem Land Rheinland-Pfalz verbunden ist der Anbau, der Vertrieb und der Genuss von Wein. Doch was macht die Faszination am Wein aus? Kuratiert von Museumsdirektorin Sabrina
Hirsch, stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung persönliche Berichte von Menschen aus Rheinland-Pfalz, die sich beruflich oder in ihrer Freizeit mit Wein beschäftigen. Im Erdgeschoss von Haus
Bruttig bilden gefilmte Interviews den Kern des neuen Bereichs. Die Ausstellung lädt die Besucher*innen ein, die vielen Facetten des Themas Wein kennenzulernen. Die individuellen Einblicke
vermitteln mit modernen Mitteln die Faszination der Befragten auf lebendige und persönliche Weise.
Das Freilichtmuseum entwickelte die neue Ausstellung dank einer Förderung des Soforthilfeprogramms für Heimatmuseen und Landwirtschaftliche Museen des Deutschen Verbands für Archäologie (DVA).
Das Programm wurde gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
So. 27.03.2022 | 15.00 Uhr
Kennenlernen, sich austauschen und Ideen schmieden, heißt es bei den regelmäßigen Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Freilichtmuseums.
Durch das Ehrenamt zum Beispiel an der Kasse, im Laden, bei den Gärten, der Sammlung, dem Freundeskreis oder auch im Vermittlungsbereich wird das Museum lebendig.
Diese Treffen bieten die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch.
Auch Interessierte, die die Freiwilligenarbeit im Museum kennenlernen möchten, sind zu diesem offenen Treff herzlich eingeladen.
-nur mit Anmeldung-
-Treffpunkt: bitte tagesaktuell an der Kasse erfragen-
Weitere Informationen, auch zum Thema Ehrenamt, hier.
Unser Ehrenamtscafé findet an diesen weiteren Terminen statt: