Veranstaltungen im September

Änderungen, auch kurzfristiger Natur, vorbehalten.


Di. 02.09.2025   I   15.00 Uhr

  • Ehrenamtskaffee

Eine tragende Säule des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums ist das Engagement vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter. Ohne diese Unterstützung gäbe es kein lebendiges Freilichtmuseum.

Unsere Ehrenamtlichen arbeiten zum Beispiel im Museumsladen, bewirtschaften die Äcker und Gärten, betreuen bestehende Ausstellungsbereiche oder arbeiten an der Museumskasse, sie führen die vielfältigen Vermittlungsangebote und Vorführungen durch und unterstützen bei Veranstaltungen und bei der Sammlungsbetreuung.

Auch in dieser Saison möchte das Museumsteam die Ehrenamtlichen zu gemeinsamen Gesprächen bei einer Tasse Tee oder Kaffee einladen. 

An jedem Treffen gibt es eine kurze Information oder eine Vorführung zu verschiedenen Museumsthemen oder Vermittlungsangeboten.

In dieser Runde begrüßen wir gern Gäste, die sich über die ehrenamtliche Tätigkeit im Museum informieren möchten.

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten.

Treffpunkt: bitte tagesaktuell an der Kasse erfragen

06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de

Unser Ehrenamtskaffee findet weiterhin an diesen Terminen statt:

 

 Di. 07.10.2025



Sa. 06.09.2025    |   11.00  - 17.00 Uhr

So. 07.09.2025    |   11.00  - 17.00 Uhr

  • Zeiträume - Living History

Partys, Feste, Jubiläen - Feiern durch die Jahrhunderte

 

Das Freilichtmuseum feiert sein 50. Jubiläum und auch die Zeiträume widmen sich Feierlichkeiten, die das Alltagsleben lebenswert machen.

Die Besucher erleben auf einem Streifzug durch das Gelände lebendige Darstellungen unterschiedlicher Zeiten: Vom späten Mittelalter bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts.

 



So. 07.09.2025   I   ab 11.00 Uhr

  • Handwerkssonntag

An jedem ersten Sonntag werden in der Baugruppe Hunsrück-Nahe historische Handwerkstechniken vorgestellt. Wenn den Handwerkern bei der Arbeit zugeschaut werden kann und die Gäste mit ihnen ins Gespräch kommen, werden die Werkstätten und Räume lebendig. 

Unsere Handwerksvorführungen finden an jedem 1. Sonntag im Monat statt:

 

So. 05.10.2025

So. 02.11.2025 



Fr. 12.09.2025 I   14.00  - 15.00 Uhr

  • Mit dem Bus durchs Museum:
    ein Angebot für Menschen mit Geheinschränkungen

Einsteigen und los geht die Erkundungstour. Um 14.00 Uhr startet dieses besondere Angebot für Menschen mit Geheinschränkungen. Gemütlich im Kleinbus sitzend, lassen sich die angemeldeten Gäste in die Vergangenheit entführen. Stopps in allen Baugruppen laden dazu ein, das eine oder andere Haus näher zu erkunden.

 

nur mit Anmeldung, Anmeldeschluss ist der 10.09.2025

begrenzte Teilnehmerzahl

Bustransfer ist für angemeldete Museumsgäste im Eintrittspreis inkludiert 06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de



Sa. 20.09.2025   I   10.00  - 13.00 Uhr

  • Kurs: Sauerkraut selber machen

Noch vor 100 Jahren wusste jede Hausfrau, wie sie genügend Vorräte für den Winter lagern und haltbar machen konnte. Lebensmittel darren, einkochen oder einlegen gehörte dazu. In diesem Kurs können die Teilnehmer das Sauerkraut selber machen. Hierfür bedarf es eines besonderen Topfes, der mitgebracht werden muss. Die Teilnehmer erfahren Manches mehr über die Vorratshaltung ohne Strom oder auch den Kappesschneider, der mit seinem großen Kappesbrett von Haus zu Haus zog. 

Weitere Informationen zum Kurs lesen Sie hier.

 nur mit Anmeldung, Anmeldeschluss: 16.09.2025

06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de



So. 28.09.2025   I   11.00 - 17.00 Uhr

  • 48. Museumsfest

Freuen Sie sich auf ein buntes Fest mit Marktständen, Mitmachbuden, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten!

Programm ist in allen Baugruppen geboten und auch im Jubiläumsjahr lädt das Freilichtmuseum zum Flanieren, Genießen und sich Treffen ein.

Bitte beachten Sie, dass die Zahlung mit EC-/Kreditkarte ausschließlich an der Hauptkasse am Haupteingang möglich ist.

An unseren zusätzlichen Veranstaltungskassen am Wiesen-Parkplatz ist die Zahlung alleinig in bar möglich.



<< August

Oktober >>