Ferienangebote


SOMMERFERIEN 2023


Ferienwoche im Freilichtmuseum:

Mo. 24.07. 2023 - Fr. 28.07.2023 jeweils von 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr

"Wie lebten die Menschen vor 100 Jahren?"

Die Ferienwoche ist frühestens nach Veröffentlichung im Amtsblatt buchbar, vorher werden keine Reservierungen oder Vormerkungen angenommen.

Diese Ferienwoche ist ausschließlich als gesamte Ferienwoche buchbar. Die Buchung einzelner Tage ist nicht möglich.

Allgemeine Informationen

Für alle Programme gilt:

  • in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Nahe-Glan
  • geeignet für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
  • jeweils 09.00 - 16.30 Uhr - Treffpunkt am Eingang für Start und Ende des Tages
  • jeder Tag startet mit einer Stunde sportlichem Warm-Up

  • Preis: wird mit Veröffentlichung bekanntgegeben
  • max. 16 Kinder pro Gruppe
  • im Tagespreis enthalten: Mittagsimbiss sowie Getränke
  • bitte geben Sie Ihrem Kind Verpflegung für ein Frühstück und Getränke mit
  • benötigt werden festes geschlossenes Schuhwerk, passende wetterfeste Kleidung, Wechselkleidung sowie Haarspangen bei langen Haaren
  • bitte geben Sie bei der Anmeldung Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten an

Diese Ferienwoche ist ausschließlich als gesamte Ferienwoche buchbar. Die Buchung einzelner Tage ist nicht möglich.

Worin unterscheidet sich das Leben der Menschen vor 100 Jahren von unserem Alltag heute? Dies erkunden die Kinder eine Woche im Sommerferienprogramm im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum. Von Montag, den 24.7.2023 bis Freitag, den 28.7.2023 werden hierzu Fragen gestellt und beantwortet und dabei viel selbst ausprobiert.

 

Was musste der Bauer alles tun, bis er in ein leckeres Brot mit Marmelade beißen konnte? Hatten die Menschen genügend sauberes Wasser und Essen? Wie wurden die Häuser gebaut und wird es auch richtig warm an einem offenen Kamin? Schmeckt das dort gekochte Essen überhaupt?  Ist es einfach aus Wolle einen Faden zu spinnen und wie sah eigentlich die Kleidung vor 100 Jahren aus? Was spielten und lernten die Kinder und warum wurde an der Milchbank gerne getratscht?

 

Bei der Suche nach Antworten auf diese und viele weiteren Fragen im Freilichtmuseum kann keine Ferien-Langeweile aufkommen.

Mo. 24.07.2023 von 09.00 - 13.00 Uhr

Selbstversorgung - Landwirtschaft und sauberes Wasser

Di. 25.07.2023 von 09.00 - 13.00 Uhr

Energie - kochen, heizen, Licht

Mi. 26.07.2023 von 09.00 - 13.00 Uhr

Haus und Hof

Do. 27.07.2023 von 09.00 - 13.00 Uhr

Kleidung und Gebrauchsgegenstände

Fr. 28.07.2023 von 09.00 - 13.00 Uhr

Soziale Gemeinschaft


Ferientage im Freilichtmuseum

Di. 01.08.2023 von 09.00 - 13.00 Uhr

Ferientag im Freilichtmuseum: Vom Korn zum Brot

Wie sah ein Bauernhof aus? Welche Arbeiten mussten erledigt werden? Warum waren die Jahreszeiten für die Arbeiten so wichtig? Und welche Menschen und Tiere lebten auf dem Bauernhof? Dies sind nur einige der vielen Fragen, die an diesem Vormittag erkundet werden. Gemeinsam werden auch einige der vielen Tätigkeiten selber ausprobiert. 

  • für Kinder von 6-9 Jahren
  • Treffpunkt am Eingang für Start und Ende des Tages
  • Preis: 8,00€ pro Kind
  • max. 8 Kinder pro Gruppe
  • bitte geben Sie Ihrem Kind Verpflegung für ein Frühstück sowie ausreichend Getränke mit
  • benötigt werden festes geschlossenes Schuhwerk, passende wetterfeste Kleidung, Wechselkleidung sowie Haarspangen bei langen Haaren

Do. 03.08.2023 von 09.00 - 13.00 Uhr

Ferientag im Freilichtmuseum: Holz im Alltag

Um Holz geht es an diesem Vormittag im Freilichtmuseum.  Elastische Haselnussruten oder lange haltbares Eichenholz, Holz für das Fachwerkhaus, die Feuerstelle, die Treppenstufe, ein geschnitzter Löffel oder eine fein gedrechselte Schüssel … diese Aufzählung lässt sich lange fortführen. Selber ausprobieren gehört wie immer dazu, denn an den kleinen Drechselbänken kann ein eigenes Stück Holz bearbeitet werden.  

  • für Kinder von 8-12 Jahren
  • Treffpunkt am Eingang für Start und Ende des Tages
  • Preis: 8,00€ pro Kind
  • max. 8 Kinder pro Gruppe
  • bitte geben Sie Ihrem Kind Verpflegung für ein Frühstück sowie ausreichend Getränke mit
  • benötigt werden festes geschlossenes Schuhwerk, passende wetterfeste Kleidung, Wechselkleidung sowie Haarspangen bei langen Haaren
Download
Anmeldung 04.08.2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 75.5 KB

HERBSTFERIEN 2023


Do. 26.10.2023   I   09.00 - 12.00 Uhr

  • Ferientag: Kindheit & historischer Unterricht

"Erst die Pflicht und dann das Vergnügen" oder "Erst die Arbeit und dann das Spiel"– so war es noch vor 70 Jahren bei den Kindern auf dem Land in Rheinland-Pfalz. An diesem Ferientag wird gemeinsam in der Schule die Sütterlinschrift gelernt, es wird gearbeitet und gemeinsam gespielt. Bereits am frühen Morgen mussten die Hühner gefüttert oder Feuerholz und Wasser in das Haus geholt werden. Nach dem Vormittag in der Schule wurde jede arbeitende Hand gebraucht, wenn die Ernte vor dem Regen vom Feld in die Scheune gebracht werden sollte. Waren diese Pflichten getan durfte in den Dorfstraßen mit den Nachbarskindern gespielt werden. Viele Spielzeuge hatten die Kinder nicht, doch für Fangenspiele oder Seilspringen reichten einfache Hilfsmittel. 

  • für Kinder von 7-12 Jahren
  • begrenzte Teilnehmerzahl
  • nur mit Anmeldung
  • Teilnahmegebühr 8,00€ pro Kind

 06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de