Änderungen, auch kurzfristiger Natur, vorbehalten.
-ausgebucht-
Sa. 01.04.2023 I 10.00 - 15.00 Uhr
Dieser Schnupperkurs in das Schmiedehandwerk richtet sich an Einsteiger. In historischer Kulisse kann das heiße Eisen mit Hammer und Amboss bearbeitet werden. Der Museumsschmied weiß dabei viel Wissenswertes über die alte Handwerkskunst zu berichten.
Detaillierte Informationen lesen Sie bitte hier.
Ein weiterer Handwerkskurs "Schmieden für Einsteiger" findet mit gleichem Kursinhalt am Sa. 06.05.2023 statt.
Sa. 01.04.2023 I 10.00 - 18.00 Uhr
So. 02.04.2023 I 10.00 - 18.00 Uhr + Backtag (solange Vorrat reicht)
Beim diesjährigen Pflanzenmarkt erwartet Sie eine bunte Auswahl an Blumen, Stauden und Gehölzen von regionalen Gärtnereien und Pflanzenzüchtern. Lassen Sie sich von den Fachleuten beraten und entdecken Sie die passendsten Pflanzen für Ihren Garten.
Am Sonntag, dem 2. April, ist außerdem Backtag! Freuen Sie sich auf frisches Brot, Brötchen und Kuchen vom Museumsbäcker Manfred Faber. Er backt nur am Sonntag und verkauft seine Backwaren solange der Vorrat reicht.
Haben Sie kränkelnde Pflanzen? Dann sprechen Sie vor Ort mit unserem Pflanzendoktor. Der Experte untersucht Ihre Pflanzen kostenlos und gibt Ihnen Tipps für die Pflege. Bringen Sie dazu gerne ein Blatt oder einen Zweig der betroffenen Pflanze mit – das erleichtert die Diagnose.
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder einen Transportservice an: Ein Team aus Helfer*innen bringt Ihre Einkäufe zu einer Abholstelle. Dort verladen Sie die Pflanzen am Ende Ihres Besuchs ins Auto und müssen sie nicht über den Markt tragen.
Weitere Informationen lesen Sie gern auf in unserem flyer und auf www.pflanzenmaerkte.info.
Der Pflanzenmarkt findet in Kooperation mit dem Gartenbauverein Baden-Württemberg – Hessen e.V. (GVBWH) statt.
So. 02.04.2023 I 11.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 16.00 Uhr
An jedem ersten Sonntag werden in der Baugruppe Hunsrück-Nahe historische Handwerkstechniken vorgestellt. Wenn den Handwerkerinnen bei der Arbeit zugeschaut werden kann und die Gäste mit ihnen ins Gespräch kommen, werden die Werkstätten und Räume lebendig.
Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich langsam eine Form aus dem sich drehenden Holzscheit herausschält: Museumsdrechsler Wolfgang Eisenbrandt steht an der Drechselbank. Geschickt verwandelt er einfache Holzstücke in Schalen und andere nützliche Gegenstände.
Ort: Scheune Daubach in Hunsrück-Nahe
Am Schmiedefeuer gibt Volker Priewe Einblicke in die Schmiedekunst und berichtet über die Arbeiten eines Dorfschmiedes. Noch vor 80 Jahren war der Schmied in jedem Dorf anzutreffen. Er erledigte die vielfältigen Metallarbeiten, schärfte Arbeitsgeräte wie Äxte, beschlug Kühe mit Klaueneisen oder stellte Nägel oder auch Scharniere her.
Unsere Handwerksvorführungen finden an jedem 1. Sonntag im Monat statt:
So. 07.05.2023
So. 04.06.2023
So. 02.07.2023
So. 06.08.2023
So. 03.09.2023
So. 01.10.2023
Do. 06.04.2023 I 14.30 - 16.00 Uhr
Welche Bedeutung hatte das Nutzvieh für die Bauernfamilie und wie läuft es sich in Holzschuhen? Wie anstrengend war der Arbeitsalltag, als in vielen Bereichen noch Handarbeit üblich war? Und wo haben die Kinder geholfen? Dies sind nur einige der Fragen, die es zu erkunden gilt. In der Baugruppe Hunsrück-Nahe des Freilichtmuseums wird das alltägliche Leben auf den Bauernhöfen lebendig, wie es vor rund 100 Jahren war. Da heißt es in vielen Bereichen anpacken und ausprobieren.
nur mit Anmeldung
begrenzte Teilnehmerzahl
für Kinder von 5-8 Jahren, nur in Begleitung eines Erwachsenen
Kosten: 3,00€ pro Kind, Erwachsene zahlen den Museumseintritt
Unsere Familienangebote findet an diesen weiteren Terminen statt:
So. 09.04.2023 I 11.00 - 15.00 Uhr
Der Osterhase ist im Freilichtmuseum unterwegs!
Auch in diesem Jahr dürfen sich die kleinen Gäste im Freilichtmuseum wieder auf die Ostertüten freuen. Gefüllt mit Süßigkeiten und weiteren Überraschungen bringen sie Kinderaugen zum Leuchten.
Als Eltern, Großeltern und Co. erwerben Sie die Tüten -nur auf Vorbestellung- im Museumsgelände und verstecken sie für Ihre Kinder draußen oder in den zugänglichen Bereichen unserer Gebäude. Die Kinder haben viel Spaß beim Erkunden, Suchen und Entdecken.
Alle Genießer dürfen sich an diesem Tag wieder auf frische Backwaren aus dem historischen Holzofen freuen. Der Museumsbäcker verkauft aus dem Backhaus Hasselbach Brötchen, Brot und Kuchen solange der Vorrat reicht.
nur mit Anmeldung und Vorbestellung
begrenzte Teilnehmerzahl
06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de
Sa. 29.04.2023 I 11.00 - 17.00 Uhr
So. 30.04.2023 I 11.00 - 17.00 Uhr
Der Frühjahrsputz steht an!
Die Gruppe "Lon und Solt Anno 1760" startet in die Museumssaison im Haus Ürzig in unserer Baugruppe Mosel-Eifel.
Schauen Sie der Gruppe über die Schulter, wie der Garten neu geordnet wird und der Winter aus den letzten Ritzen des Hauses verbannt wird.
Weitere Termine: