Ein Treffpunkt mit gemütlichem Kaffeetrinken für alle, die ehrenamtlich im Freilichtmuseum tätig sind - und für alle, die Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit im Museum haben. Der Ehrenamtskaffee bietet die Gelegenheit sich auszutauschen, Anliegen zu nennen und Fragen zu stellen.
nur mit Anmeldung
info@freilichtmuseum-rlp.de, 06751-855880
Treffpunkt: bitte tagesaktuell an der Kasse erfragen
15.00 Uhr Ehrenamtskaffee
16.00 Uhr Projekttagverlosung
Inzwischen ist es schon eine Tradition. Zum Saisonstart laden die Museumsdirektorin Sabrina Hirsch und ihre Stellvertretung Monika Ebers die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Museums zu einem gemeinsamen gemütlichen Kaffeetrinken ein. An diesem Sonntag ist dieses Treffen um 16 Uhr in dem Saal über der Museumsgaststätte. Gern gesehene Gäste sind auch Teilnehmerinnen, die sich für das ehrenamtliche Engagement im Freilichtmuseum interessieren. Nur durch das Ehrenamt ist und bleibt das Museum lebendig. Im Rahmen dieses Treffens werden die Gewinner der diesjährigen Verlosung „Projekttag im Freilichtmuseum“ gezogen. Zwei Schulklassen der Stufen 5 – 10 dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Tag mit Führung und Mitmachprogrammen freuen.
15.00 Uhr Ehrenamtskaffee
16.00 Uhr "Lehmbaustelle"
Im Anschluss an das gemeinsame Kaffeetrinken stellt Wolfgang Eisenbrand das buchbare Mitmachprogramm „Lehmbaustelle“ vor. Dieses Programm vermittelt Aspekte des Kernthemas des Museums, dem historischen Hausbau. Beim gemeinsamen Ausprobieren und Gespräch können Sie alles auch mal aus der Besucherperspektive betrachten. Frau Ebers freut sich über Rückmeldungen auch für die weitere pädagogische Vermittlungsarbeit im Museum.
15.00 Uhr Ehrenamtskaffee
16.00 Uhr "Buttern und Backen - Küche ohne Gas und Strom"
Der historische Emailleherd stand um 1900 als neue Errungenschaft in den Küchen. Die Energie wurde durch den geschlossenen Ofen besser genutzt. Dieser besaß jetzt auch einen Backofen und ein Wasserschiffchen, in dem immer auch gleichzeitig Wasser aufgewärmt wurde. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken wird das buchbare Mitmachprogramm Buttern und Backen – Küche ohne Gas und Strom – von Rainhild Häfner vorgestellt. Vielleicht gibt es ja auch eine Waffel zum kosten?
15.00 Uhr Ehrenamtskaffee
Kennenlernen, sich austauschen und Ideen schmieden, heißt es bei den regelmäßigen Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Freilichtmuseums.
Durch das Ehrenamt zum Beispiel an der Kasse, im Laden, bei den Gärten, der Sammlung, dem Freundeskreis oder auch im Vermittlungsbereich wird das Museum lebendig. Diese Treffen bieten die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch. Auch Interessierte, die die Freiwilligenarbeit im Museum kennenlernen möchten, sind zu diesem offenen Treff herzlich eingeladen.
15.00 Uhr Ehrenamtskaffee
16.00 Uhr "Leben auf dem Bauernhof"
Seit 2022 bietet das Museum in der Baugruppe Hunsrück-Nahe das Programm „Leben auf dem Bauernhof“ an. Dieses Programm möchte besonders den kleineren Besucherinnen bis 8 Jahre den intensiven aber auch erfüllenden Arbeitsalltag der Bauern vorstellen. Hier geht es besonders auch um die Nutztiere und die Arbeit in Haus und Hof. Im Anschluss an das gemeinsame Kaffetrinken stellt Margit Krzesinski dieses Programm ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und solchen, die an der ehrenamtlichen Vermittlungsarbeit interessiert sind, vor.
Wir sind immer auf der Suche nach Verstärkung unseres ehrenamtlichen Teams an der Kasse, in der Vermittlung, der Inventarisierung und in weiteren Bereichen.
Informationen, wie Sie bei uns mit anpacken können, finden Sie hier.