Herzlich Willkommen im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum!

Wir begrüßen Sie herzlich im Nachtigallental in Bad Sobernheim.

In über 40 Häusern wird die Geschichte und das Alltagsleben der Bevölkerung von Rheinland-Pfalz lebendig.

Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch rund fünfhundert Jahre Geschichte.  


Am Sonntag, den 26.03.2023 öffnet unser Museum für die Saison 2023 seine Tore.


Aktuelles

Unser Veranstaltungskalender 2023 ist online.

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen in 2023 können Sie hier einsehen.

Detaillierte Informationen erhalten Sie im Veranstaltungskalender der einzelnen Monate hierüber

Unsere Jahreskarten 2023

Unsere Jahreskarten können per Rechnung und Zusendung per Post bestellt werden.  Zu unseren Jahreskarten 2023. 



Wir sind dabei: Schlemmerblock 2023

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr Bestandteil des Schlemmerblocks zu sein. Details lesen Sie bitte hier nach. 


Kommende Veranstaltungen

So. 26.03.2023   I   Los geht´s! - Saisonstart

Sa. 01.04.2023   I   Garten- und Pflanzenmarkt

So. 02.04.2023   I   Garten- und Pflanzenmarkt

So. 02.04.2023   I   Handwerksvorführungen: Schmieden und Drechseln

Do. 06.04.2023   I   Familienangebot: Leben auf dem Bauernhof

So. 09.04.2023   I   Osternestsuche: Such mal wieder



Im Sommer hatten wir tierische Besucher zu Gast. Vielen Dank an die Naheland-Touristik für dieses tolle Video!
„Raus mit euch“ geht es im Outdoor-Kanal vom SWR!
In der neuen Folge auf Youtube wandelt Familie Sieg aus Schwabenheim bei Mainz durch die rheinland-pfälzische Geschichte – und zwar bei uns im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum

SWR Kochkurs "Marktfrisch"

 

Der SWR war bei uns zu Gast und hat in der Sendung "Marktfrisch" einen bunten Kartoffelsalat sowie leckeres Kokos-Gries gekocht. Den Link zur kompletten Sendung - samt Rezepten - finden Sie hier:



Projekte

Haus Hördt

Wir bauen ein neues (altes) Haus!

In der Baugruppe Pfalz-Rheinhessen haben wir 2022 ein kleines Haus aufgebaut, welches an seinem ursprünglichen Ort in Hördt (Kreis Germersheim) Teil eines Häuserensembles war.


Weitere Projekte finden Sie hier.


Erlebnis Museum

"Die Tasch" - Spiel, Spaß, Entdeckungsreise

Sie ist gefüllt mit zahlreichen Ideen, Spielen und Mitmachvorschlägen, die direkt im Museum entlang des Rundweges oder zu Hause ausprobiert werden können.

Detaillierte Informationen lesen Sie bitte hier



Planen Sie Ihr Besuchserlebnis:


Weitere Hinweise zum Besuch hier.


Die Fachgruppen der Freilichtmuseen im Deutschen Museumsbund und im Museumsbund Österreich setzen ein starkes Zeichen des länderübergreifenden Zusammenhalts

7. März 2022

Die im Deutschen Museumbund DMB und im Museumbund Österreich organisierten Freilichtmuseen erklären ihre Solidarität mit der Ukraine!

 

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bedroht Menschen aus allen Teilen der Bevölkerung, wir erklären uns solidarisch mit den Opfern des Krieges und den durch die Gewalt an Leib und Leben gefährdeten Menschen. Die Freilichtmuseen in Deutschland, Österreich und den anderen europäischen Ländern veranschaulichen mit ihrer Arbeit die Lebensverhältnisse der Menschen in früheren Jahrhunderten. Sie zeigen damit auch auf vielfältige Weise auf, dass Krieg und Gewalt in der Vergangenheit immer nur Tod, Leid und Zerstörung für die Menschen bedeutet hat und dass sie vielfach und wiederholt die Leidtragenden der aggressiven Politik der jeweils Herrschenden waren. Die aktuellen Ereignisse zeigen, dass dies mit großer Brutalität in der Ukraine auch jetzt wieder geschieht. Daher fordern wir in Solidarität mit den Menschen und insbesondere mit unseren Kolleginnen und Kollegen in der Ukraine, einen unverzüglichen und bedingungslosen Rückzug der russischen Truppen, ein sofortiges Ende der Gewalt und Frieden in Freiheit für die in der Ukraine lebenden Menschen. 

Das Team der Fachgruppe Freilichtmuseen im DMB

Das Team der Fachgruppe Freilichtmuseen im MÖ