Hinweise zum Besuch


  • Bitte beachten Sie, dass aus Brandschutzgründen auf dem gesamten Museumsgelände und in den historischen Häusern das Rauchen nicht gestattet ist. Die gilt für jedwede Art des Rauchens, einschließlich E-Zigaretten.
  • Das Museum hat einen zwei Kilometer langen Rundweg, der durch alle vier Baugruppen führt. Ein Rundgang dauert in der Regel zwischen zwei und vier Stunden.

  • Die Aufsichtspflicht von Eltern, Lehrer*innen und Gruppenbetreuer*innen über Kinder und Jugendliche besteht auch im Freilichtmuseum. Bitte gehen Sie mit unseren Häusern und Anlagen sorgsam um, damit noch viele Besucher*innen nach Ihnen Freude daran haben!
  • Unsere Tiere bitte nicht füttern.
  • Für einen Besuch ist witterungsgemäße Kleidung und bequemes, festes Schuhwerk empfehlenswert.
  • Um den Museumsbesuch für Kinder noch spannender zu gestalten, liegen an der Kasse kostenlose Museums-Erkundungsbögen und Museums-Rätsel bereit. Bitte sprechen Sie das Kassenpersonal darauf an. 
  • In jeder Baugruppe stehen auf den Toiletten Wickeltische zur Verfügung.
  • Hunde sind gern gesehene Gäste in unserem Freilichtmuseum und sind aufgrund der freilaufenden Hühner im Museumsgelände bitte immer an der Leine zu führen.


Allgemeinen Besucher-Hinweise: