Themenführungen


Kindheit

Hatten die Kinder ein eigenes Zimmer? Was machten die Kinder, bevor es den Fernseher oder die Playstation gab? Dies sind nur einige der Fragen dieser Führung. „Langeweile kannten wir nicht“, so die Aussage einer Zeitzeugin über ihre Kindheit. Noch vor 100 Jahren war es üblich, dass das Leben von Kindern durch Arbeit bestimmt war. Schon die Kleinsten mussten mithelfen. Ob auf dem Feld oder im Haushalt - Aufgaben gab es immer.

 

  • maximal  15 Kinder zzgl. Begleitpersonen
  • 6-12 Jahren
  • ca. 90 Minuten
  • 25,00€ / pro Gruppe  zzgl. Eintritt für Erwachsene

Küchen im Wandel

Die verschiedenen Küchen, deren Nutzung und Veränderungen stehen auf diesem Rundgang im Mittelpunkt. Beim Betrachten der offenen Feuerstelle, dem Sparherd oder dem Elektroherd erhalten Sie einen anschaulichen Eindruck von der Arbeit und der Arbeitsbelastungen der Bäuerin und Hausfrau. Die Betrachtung des Wandels der Wasserversorgung vom Dorfbrunnen über die Wasserpumpe zum Wasserhahn und die heutige Selbstverständlichkeit eines Kühlschranks und Staubsaugers in jedem Haushalt, ermöglichen einen Blick über den eigenen Tellerrand.

  • maximal 15 Kinder zzgl. Begleitpersonen
  • 6-12 Jahren
  • ca. 90 Minuten
  • 25,00€ / pro Gruppe zzgl. Eintritt für Erwachsene

Wasser - Wichtig & wertvoll

Aus heutiger Sicht ist sauberes, warmes und kaltes Wasser aus der Leitung eine Selbstverständlichkeit. Ob als Trinkwasser oder zum Antreiben des schweren Mühlrades – ein Leben ohne Wasser ist nicht vorstellbar. Anhand verschiedener Stationen erfährt die Gruppe viel Wissenswertes zum Thema Wasser. Wie beschwerlich sich die Wasserversorgung aus dem Brunnen ohne elektrische Wasserpumpe gestaltet, können Sie selbst ausprobieren.

 

 

  • maximal 15 Kinder zzgl. Begleitpersonen
  • 10-16 Jahren
  • ca. 90 Minuten
  • 25,00 € / pro Gruppe  zzgl. Eintritt für Erwachsene

Spezialführungen

Unser Team der Besucherbegleiter*innen verfügt über ein sehr vielfältiges Wissen. So können vertiefende Kenntnisse über alte Handwerkstechniken, spezielle Fragen zur Hausbauweise oder zum historischen Frauenalltag in den Führungen vermittelt werden. Auch mit dem Blick auf einzelne historische Objekte und deren alltägliche Nutzung können bei einem Museumsrundgang spannende Fragestellungen und Gespräche entstehen.

Wenn Sie ein besonderes Interesse oder Thema haben, das bei ihrem Museumsbesuch berücksichtigt werden soll, sprechen Sie uns an.

  •  maximal 15 Personen 
  • ab 18 Jahren 
  • ca. 90 Minuten
  • 35,00 € / pro Gruppe  zzgl. Eintritt für Erwachsene
  • Diese Führung ist nur nach vorheriger Absprache möglich

Busführung

Mit dem Bus in Begleitung eines erfahrenen Museumsführers von Baugruppe zu Baugruppe fahren, ermöglicht diese Führung. An den Zwischenstationen können Sie Aussteigen und in die Häuser gehen und dem Besucherbegleiter ihre Fragen stellen und viel über die Vergangenheit und das Museum erfahren.

 

Diese Führung richtet sich besonders an Menschen mit Geheinschränkungen.

  • maximal 6 Personen im Bus (Bei Rollstuhlfahrern werden es weniger Plätze)
  • plus max. 20 Personen
  • Keine Altersangabe
  • ca. 120 Minuten
  • 75,00 € / pro Gruppe zzgl. Eintritt für Erwachsene

Busführung in Kombination mit einer Überblicksführung

In Ihrer Gruppe sind Menschen, für die die Wege im Museum zu weit sind und dennoch möchten Sie das Museum gemeinsam erkunden? In der Kombination von Bus- und Überblicksführung ist das möglich. An den vereinbarten Treffpunkten erhalten die beiden Gruppen von der busfahrenden Besucherbegleitung eine Führung in der jeweiligen Baugruppe. Gemeinsam können Sie die einzelnen Häuser und das vergangene Alltagsleben erkunden.

  • maximal 6 Personen im Bus (Bei Rollstuhlfahrern werden es weniger Plätze)
  • plus max. 20 Personen
  • Keine Altersangabe
  • ca. 120 Minuten
  • 75,00 € / pro Gruppe zzgl. Eintritt für Erwachsene


Einige der Führungen können auch für mehrere Gruppen gleichzeitig gebucht werden. Sprechen Sie uns hierzu an!


  • maximal 6 Personen (Bei Rollstuhlfahrern werden es weniger Plätze)
  • Keine Altersangabe
  • ca.  90 Minuten
  • 50,00 € / pro Gruppe zzgl. Eintritt für Erwachsene