Veranstaltungen im Juni

Änderungen, auch kurzfristiger Natur, vorbehalten.


So. 01.06.2025   I   ab 11.00 Uhr

  • Handwerkssonntag

An jedem ersten Sonntag werden in der Baugruppe Hunsrück-Nahe historische Handwerkstechniken vorgestellt. Wenn den Handwerkern bei der Arbeit zugeschaut werden kann und die Gäste mit ihnen ins Gespräch kommen, werden die Werkstätten und Räume lebendig. 

Unsere Handwerksvorführungen finden an jedem 1. Sonntag im Monat statt:

 

 

So. 06.07.2025

So. 03.08.2025

So. 07.09.2025

So. 05.10.2025

So. 02.11.2025

 



Di. 03.06.2025   I   15.00 Uhr

  • Ehrenamtskaffee

Eine tragende Säule des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums ist das Engagement vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter. Ohne diese Unterstützung gäbe es kein lebendiges Freilichtmuseum.

Unsere Ehrenamtlichen arbeiten zum Beispiel im Museumsladen, bewirtschaften die Äcker und Gärten, betreuen bestehende Ausstellungsbereiche oder arbeiten an der Museumskasse, sie führen die vielfältigen Vermittlungsangebote und Vorführungen durch und unterstützen bei Veranstaltungen und bei der Sammlungsbetreuung.

Auch in dieser Saison möchte das Museumsteam die Ehrenamtlichen zu gemeinsamen Gesprächen bei einer Tasse Tee oder Kaffee einladen. 

An jedem Treffen gibt es eine kurze Information oder eine Vorführung zu verschiedenen Museumsthemen oder Vermittlungsangeboten.

In dieser Runde begrüßen wir gern Gäste, die sich über die ehrenamtliche Tätigkeit im Museum informieren möchten.

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten.

Treffpunkt: bitte tagesaktuell an der Kasse erfragen

06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de

Unser Ehrenamtskaffee findet weiterhin an diesen Terminen statt:

 

Di. 01.07.2025

Di. 02.09.2025

Di. 07.10.2025



Di. 10.06.2025  I   14.30 - 16.00 Uhr

  • Sonderführung: Angebot für Menschen mit Demenz

Im Museum können Erinnerungen an alltägliche Dinge der Kindheit geweckt werden. Ist es die stark riechende Kernseife oder sind es die Kaffeebohnen, die frisch gemahlen werden. Auch ein alter Wecker oder ein historisches Telefon wecken Erinnerungen. Menschen mit Demenz können zusammen mit ihren Bezugspersonen an diesem Nachmittag in der Baugruppe Pfalz-Rheinhessen eine Reise in die 60iger Jahre unternehmen. Zum Abschluss des Programms sitzt die kleine Gruppe gemeinsam in der Küche aus den 60igern im Haus Medard und genießt eine Tasse Kaffee und ein Stück Blechkuchen. 

15€ pro Person, inklusive Eintritt sowie Kaffee und Kuchen

Begleitperson frei

nur mit Anmeldung, Anmeldeschluss: 05.06.2025

06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de



So. 22.06.2025 I   14.00  - 15.00 Uhr

  • Mit dem Bus durchs Museum:
    ein Angebot für Menschen mit Geheinschränkungen

Einsteigen und los geht die Erkundungstour. Um 14.00 Uhr startet dieses besondere Angebot für Menschen mit Geheinschränkungen. Gemütlich im Kleinbus sitzend, lassen sich die angemeldeten Gäste in die Vergangenheit entführen. Stopps in allen Baugruppen laden dazu ein, das eine oder andere Haus näher zu erkunden.

nur mit Anmeldung, Anmeldeschluss ist der 18.06.2025

begrenzte Teilnehmerzahl

Bustransfer ist für angemeldete Museumsgäste im Eintrittspreis inkludiert 06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de

Dieses Angebot bieten wir an weiteren Terminen an:

 

Fr.  18.07.2025

So. 24.08.2025

Fr.  12.09.2025



Sa. 28.06.2025

So. 29.06.2025

  • Living History: "Leben um 1900"

Belebung der Baugruppe Hunsrück-Nahe rund um das Haus Rapperath durch die Gruppe "Leben um 1900".



So. 29.06.2025

  • Objektiv betrachtet - Unser Sammelsurium der Geschichte

Für alle, die gerne einen Blick hinter unsere Kulissen werfen möchten, ist dieser Tag der richtige!

Was sammelt ein Freilichtmuseum eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht ein Museum, dass Alltagsgeschichte bewahren und zeigen möchte - und das über viele Jahrhunderte hinweg?

Am Sonntag, den 29.06.2025 geht es bei uns um alles, was wir 'Objekt' nennen. Von unseren größten Objekten der Sammlung, den Häusern, bis zu den kleinsten, z.B. Einrichtungsgegenstände in Puppenstuben.

 

Darüber hinaus zeigen wir, wie unsere Ausstellungen entstehen. Darunter Wohnrauminszenierungen und Themenausstellungen.

 

Wir öffnen unsere Depots: Es wird Einblicke geben, wie wir sammeln und bewahren und v.a. welche Herausforderungen die Lagerung ohne Zentraldepot mit sich bringt.

 

Wie unsere größten Objekte lebendig werden zeigen am Samstag, 28.06. und So. 29.06. Living History Darsteller der Gruppe "Leben um 1900" in der gesamten Baugruppe Hunsrück-Nahe.

 

 



<< Mai

Juli >>